VERSANDKOSTENFREI in Österreich und -50% für unsere Kunden aus Deutschland
Die terrassenförmigen Stufen des Wagrams bilden ein erstklassiges Fundament für unsere Weingärten und sind eine geologische Besonderheit, welche in der letzten Eiszeit durch Bodenhebungen und Senkungen maßgeblich durch Stürme geprägt wurden. Die Terrassen bestehen aus Löss - einem feinsandigen Lehm, auf dem sich vor allem die Rebe besonders wohl fühlt. Der Löss lagerte sich durch angewehte Lössmassen auf den von der Ur-Donau gebildeten Terrassen ab und ist heute bis zu 30 Meter mächtig. Unter dem Löss sind auch Gneis und Schotterschichten auffindbar.
Der Lössboden ist für unseren Weinbau hervorragend geeignet. Seine großartige Wasserspeicher- und Nährstoffspeicherfähigkeit stellt eine ideale und mittlerweile fast unabkömmliche Eigenschaft dar – vor allem im Hinblick auf die stets geringer werdenden Niederschläge.
Das Klima am Wagram wird durch diversteste Parameter bestimmt. Vom Norden kommt die Kühle des Waldviertels, vom Süden die Milde des Donautals und vom Osten warmer pannonischer Wind. Warme Tage und kühle Nächte lassen sehr ansprechende Fruchtaromen im Wein entstehen.
Je nach Ausrichtungen, Höhenlage und Bodenverhältnissen gedeihen in den jeweiligen Rieden Weine mit äußerst prägnanten Merkmalen. Die für eine Riede typischen Charakteristika können oft über Jahrzehnte hindurch verfolgt werden.